Eine hochauflösende Thermalkamera für den H520
Yuneec hat gleich noch eine Neuigkeit angekündet und auf den Markt gebracht: die neue Wärmebildkamera E10T und E10Tv für den H520 Copter.
Es ist die erste Wärmebildkamera, welche eine solch hohe Auflösung, kleine Baugrösse und volle Integration sowohl hardware- als auch softwareseitig bietet.
ModernSolutions wird die E10Tv anschaffen, sobald sie auf dem Markt verfügbar ist. Dies wird voraussichtlich März / April 2019 der Fall sein.
Danach erfolgt eine ca. 4-wöchige Trainingsphase, um das Potential der Kamera in realen Projekten auschöpfen zu können.
Danach steht sie für Kundenprojekte zur Verfügung, was voraussichtlich ca. Mai 2019 sein wird.
Was ist die E10T?

Die E10T mit FLIR® Thermal-Sensor für den H520 Hexacopter ist
stabilisiertes 3-Achs-Gimbal, Wärmebild- und Restlichtkamera zugleich.
Die E10T ist in zwei verschiedenen Auflösungsvarianten verfügbar: Mit
einer Auflösung von 320 x 256 Pixeln (E10T) oder 640 x 512 Pixeln
(E10Tv) nimmt die E10T hochwertige Thermalaufnahmen auf und erkennt dank
des großen RGB-Sensors im Dunkeln mehr Details als das menschliche
Auge. Dank des dualen Videostreams können Sie das Wärme- und
Restlichtbild gleichzeitig auf die Fernsteuerung streamen und das Bild
dabei als Overlay oder Bild-in-Bild betrachten. Darüber hinaus
unterstützt die E10T Commercial Applikationen wie beispielsweise Mission
Planning.
Quelle: http://www.yuneec.com
Features der E10T im Überblick
- E10T FLIR® Wärmebild- und Restlichtkamera
- 320 x 256 (E10T) oder 640 x 512 (E10Tv, voraussichtlich ab Mai 2019) Thermalauflösung
- Dualer Videostream
- Hot Swap-Gimbal
- Endlose 360° Rotation des Gimbals
- Vollständige Steuerung der Kamera über die ST16S
- Kompatibel mit dem H520 Hexacopter
- Bis zu 28 Min. Flugzeit mit dem H520
- Unterstützt DataPilot und Missionsplanung
Anwendungsgebiete

Inpsektionen von Photovoltaikanlagen
Mit Wärmebildkameras können Solaranlagen schnell und effizient kontrolliert werden. Sowohl kaputte oder leistungsreduzierte Elemente wie auch schadhafte Wechselrichter, Trafos und durch Defekte verursachte erhöhte elektrische Wiederstände können relatv schnell und sicher identifiziert und lokalisiert werden.
Dieses Vorgehen ist deutlich schneller und auch kosteneffizienter, als eine konventionelle Überprüfung von Hand. Auch können viele kleinere Schäden nur so überhaupt entdeckt werden.

Überprüfungen von Isolation und Dämmung
Mit Wärmebildkameras können sehr schnell und einfach ganze Gebäude auf Kältbrücken und Lücken in der Isolation geprüft werden.
Dadurch, dass die Aufnahmen aus der Luft gemacht werden, sind auch grosse Firmengebäude oder Hochhäuser mit wenigen Flügen dokumentiert und allfälllige Problemzonen sind schnell identifiziert.
Auch lassen sich einfach Vorher / Nachher Aufnahmen erstellen, um den Effekt eines Umbaus zu messen und zu dokumentieren.

Rehkitzrettung
Wir setzen uns für die Rehkitzrettung ein. Mit Multicoptern und Wärmebildkameras lassen sich Rehkitze im hohen Gras noch vor dem Mähen ausfindig machen und können so vor einem grausamen Tod bewahrt werden.
Auch für die Landwirte ist es um ein vielfaches angenehmer, wenn sie wissen, dass sie bedenkenlos Mähen können. Ein Rehkitz im Mähwerk ist auch für den Landwirt eine schlimme Situation, welche mit relativ wenig Aufwand verhindert werden kann.